fff - fishfightersfulda
  Tackle Test
 


Tackletest Freilaufrolle Cormoran PROCARP-GBR Big Pit

Zur Ausstattung der Freilaufrolle:

5 Stahlkugellager
Aluminiumweitwurfspule
Nylon / ABS Ersatzweitwurfspule
Infinite Rücklaufsperre
fein einstellbares, automatisches Freilaufsystem
Multidisc Frontbremse mit Carbonbremsscheiben
Wormshaft-Getriebe
schlankes Rollengehäuse aus Graphit
großes Anti-Twist Schnurlaufröllchen
großer Schnurfangbügel
Aluminiumkurbel mit Anklappsystem
weich gummierter Kurbelknauf
Schnureinzug pro Kurbelumdrehung: 98 cm
Bürsten im Rotor verbaut als Schnurhinterlaufsicherung
Schnurfassung Modell 5500: 340 Meter / 0,40 & 270 Meter 0,45
Gewicht: 615 Gramm



Produktangaben auf Verpackung laut Hersteller

Kunststoffersatzspule mit Lineclip


Den ausführlichen Tackletest könnt Ihr am Ende der Saison hier nachlesen.


 Praxistest Freilaufrolle DAM Quick HPN 680 FS


Die Freilaufrolle vom deutschen Hersteller D.A.M ist für Einsteiger, aber auch für Profis eine sehr gute Freilaufrolle zum Karpfenangeln, sowie zum Angeln auf Raubfisch geeignet. Die Quick HPN 600 FS - Serie besticht durch eine Nitrit beschichtete Achse und auch die Getriebeteile sind Nitrit beschichtet. Der Freilauf wie auch die sauber arbeitende Kopfbremse funktionieren einwandfrei und lassen sich hervorragend einstellen. Die Rolle wird mit einer Aluminiumspule und einer verchromten Kunststoffspule ausgeliefert. Sie besitzt 5 Kugellager + 1 Nadellager. Die Kurbel lässt sich per Knopfdruck einfach umklappen, ohne das man die Befestigungsschraube lösen muss.
Das Gehäuse und der Rotor bestehen aus hochfestem ABS-Graphit. Der Bügel und auch die Rollenachse bestehen aus Edelstahl. Außerdem hat diese Rolle ein S-Hub-System.

Wir besitzen die ganz große Ausführung dieser Rollenserie, die Quick HPN 680 FS. Diese Rollengröße "schluckt" 100 Meter einer 0,80mm monofilen Schnur oder von einer 0,25er monofilen Schnur gute 540 Meter.
Im Einsatz kann diese Rolle einen sehr ruhigen Lauf vorweisen. Das Multi-Disc-Bremssystem lässt sich feinfühlig einstellen und arbeitet sehr sauber und ruckfrei.
Der Freilauf arbeitet so wie er soll, er ist sehr fein einstellbar, es ruckt nichts und der Freilaufhebel klappt nach nicht einmal einer Kurbelumdrehung um.

Diese Rolle ist zum Karpfenangeln auf jeden Fall sehr zu empfehlen! Wem die Größe zu brachial ist, kann sie auch in kleineren Größen mit weniger Schnurkapazität beim Fachhändler oder im Internet kaufen.

Das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt bei dieser Rolle vollends.

Die Quick HPN 680 FS gibt es im Handel ab 49,90 € !


Verchromte Kunststoffersatzspule


Freilaufrolle Quick HPN 680 FS

 

 
 

PRAXISTEST Freilaufrolle AllGear MAT-40


 Ausstattung und Lieferumfang:

 

Hersteller / Vertrieb: AllGear Fishing / NORMA Discount Deutschland

Rollentyp: Freilaufrolle

Rollenbezeichnung: MAT-40

Angaben laut Hersteller: hochpräzises Freilaufsystem, ideal für das Grundangeln,

Ausstattung: geeignet für Rechts- und Linkshänder, 4 Kugellager, Übersetzungsverhältnis 5.5 zu 1,

One-Way-Clutch Rücklaufsperre, klappbare Kurbel mit edlem Holzkgriff, inklusive Ersatzspule aus Aluminium, Schnurfassung (mm/m) 0,30/180 ; 0,35/130 ; 0,40/100

Garantie: 3 Jahre

Diese Freilaufrolle gibt es in verschiedenen Größen:

3000er: Schnurfassung 0,25/220 m, 0,30/150 m, 0,35/110 m
4000er: Schnurfassung 0,30/180 m, 0,35/130 m, 0,40/100 m
5000er: Schnurfassung 0,35/220 m, 0,40/170 m, 0,50/110 m
 

Preis je Ausführung beim Discounter NORMA: 16,99 €

 

Importiert durch:

Matrix Handelsgesellschaft GmbH

Hinter den Eichen 17

D-25336 Klein Nordende

 

Erster Test, Montage und Bespulen der Aluminiumspule

 

Nach dem Kauf habe ich den Karton geöffnet und den Lieferinhalt überprüft. Es sollte eine Freilaufrolle mit Aluminiumspule, eine Klappkurbel für den Rechts- bzw. Linkshandbetrieb und eine Aluminiumersatzspule vorhanden sein. Nach dem Montieren der Klappkurbel konnte ich einen ersten Funktionstest durchführen. Dabei habe ich kein Spiel der Kurbel feststellen können. Die Bremse sowie der Freilauf funktionierte auch sauber und ohne Probleme.

Danach habe ich die Freilaufrolle gleich an meine D.A.M. SpeziComposite Karpfenrute montiert und eine geflochtene Schnur mit einem ungefähren Schnurdurchmesser von 0,32mm von WFT in dunkelgrün aufgespult. Auch dies funktionierte ohne Probleme. Die Rolle hat die Schnur sauber und ordentlich auf die Spule gelegt! So habe ich ca. 180 Meter der Schnur auf die Spule gebracht.

Und nun zum Praxistest am Wasser!

Meine Montage besteht beim Karpfenangeln aus einer Laufbleimontage mit einem Anti-Tangle- Tube aus Metall, bestückt mit einem 60-80 Gramm Blei, einer Gummiperle und einem kräftigen Karabinerwirbel. Mittlerweile gibt es sehr viel neumodischen Schnickschnack was die Montagen angeht, aber ich fische immer noch „fast“ wie vor 20 Jahren und die Erfolge sind dadurch nicht schlechter geworden.

Abschließend kommt ein selbst gebundenes Boilievorfach zum Einsatz, welches ich in einer maximalen Länge von ca. 10-15 cm anfertige.

Beim Auswerfen läuft die Schnur sehr regelmäßig von der Freilaufrolle, Schnurperücken sind nicht aufgetreten. Das Einholen geht auch sehr gut von Statten. Im Drill konnte sich die Freilaufrolle auch sehr gut behaupten. 12 -14 Pfund Karpfen sind kein Problem, da die Bremse ruckfrei läuft und auch der Freilauf ohne Probleme funktioniert.

Fazit:

 

Für sehr günstiges Geld kann man schon eine gute Freilaufrolle bekommen. Sicherlich lassen sich damit die richtig großen Exemplare nicht einfach bändigen, aber für den Einsteiger oder Gelegenheitsangler reicht dieses Freilaufrollenmodell völlig aus!

 

Positive Eigenschaften der oben beschriebenen Freilaufrolle:

 

seidenweiches Laufverhalten

gut arbeitende Kopfbremse

sehr gut laufende Freilaufbremse

gute Verarbeitung

Aluminium-Ersatzspule

edler Kurbelknauf

 

Negative Eigenschaften:

 

Nach mehreren Ansitzen kann es sein, das sich die Schrauben am Bügel lösen. Dies stellt aber nur ein kleines Problem dar, da sich die Schrauben super nachziehen lassen. Wer es wirklich sicher haben möchte, kann mit Schraubenfix das Problem beheben. Schraubenfix bekommt man im gut sortierten Baumarkt oder man fragt einfach mal höflich beim Fahrradhändler um die Ecke ob er ein bisschen davon übrig hat. Des weiteren kann es sein, das die Freilaufrolle mit Quitschen anfängt. Aber auch dieses Problem lässt sich leicht lösen, in dem man das Gehäuse der Rolle vorsichtig aufschraubt und ein wenig Hochleistungsfett hineingibt. Auch dieses Fett bekommt man im Baumarkt oder beim Fahrradhändler.

Übrigens: Diese Freilaufrolle ist, bis auf die Anzahl der Kugellager, der Schnurfassung der Spule und der Farbgebung, baugleich mit der Hyper Carp Freilaufrolle von Lineaeffe.

Verpackung der Freilaufrolle




Ersatzspule aus Aluminium

Und nun wünsche ich viel Spaß beim Ausüben unseres schönsten Hobbys, dem Angeln und Genießen der Natur!

 

PRAXISTEST  Nightwalker Comfort Bedchair

Hersteller / Vertrieb: Angel Domäne Beverungen

gekauft über Ebay bei Angel Domäne

Preis: 49,99 € + Versand

Modell: Nightwalker Comfort Bedchair
6-Beinliege mit Schlammfüßen ( Tellerfüße ) und kleinem eingearbeitetem Kopfkissen
arretierbare Beine
Material Liege: Stahlrohrgestell mit Baumwoll / Polyesterbezug
Material Füße: Vierkant Aluminium mit Tellerfüßen aus schwarzem Kunsstoff

Funktionen:
als Liege und als Stuhl verwendbar

Farbe: Dunkelgrün

Ich ( Tobi ) habe diese Karpfenliege bei Ebay gekauft. Die Lieferung dauerte ca. 5 Tage. Als die Karpfenliege bei mir ankam überprüfte ich sie natürlich gleich, ob irgendwelche Schäden vorhanden sind. Dies war aber nicht der Fall!

Dafür, das die Liege aus Stahlrohr gefertigt wurde, ist sie allerdings sehr leicht. Das Polster ist sehr bequem und man kann auch mehrere Tage darauf liegen, ohne irgendwelche Schmerzen zu bekommen. Alle 6 Beine lassen sich ohne größere Mühe auf die gewünschte Länge ausziehen. Allerdings darf man diese nicht zu weit rausziehen, da man sie sonst komplett in der Hand hat!

Für alle Sportfischer, die nicht all zu oft ans Wasser gehen, reicht diese Liege vollkommen aus! Es gibt aber auch ein paar negative Eigenschaften, die diese Karpfenliege aufweisst. ACHTUNG: weiter Unten leider negative Kritikpunkte über diese Liege!!!

Kritikpunkte:

Die Beine lassen sich zwar um ca. 10 cm ausziehen, aber sie rutschen bei Belastung über 80 Kilogramm zurück ins Stahlrohrgestell.

Es ist nur ein Beinpaar auf einer Seite der Liege arretierbar.

Die Einstellungsräder für die Liegefunktion sollte man nicht zu weit rausdrehen, da man sonst das Einstellungsrad in der Hand hat.

Das eingearbeitete Kopfkissen ist zu klein.

Behebung einiger Kritikpunkte:

Damit man die Beine nicht zu weit herauszieht, kann man mittels eines 6er Metallbohrers ein Loch bei jedem Bein bohren und in das Loch sogenannte Spannstifte stecken. Damit hat man gleich zwei Probleme auf einmal gelöst!
Erstens: Die Beine können nicht mehr unkontrolliert zurück rutschen!
Zweitens: Man kann die Beine bis zum gebohrten Loch ausziehen und sieht somit, wie weit man gehen kann!

Leider habe ich noch keine Lösung für das Problem mit dem Einstellungsrad gefunden, aber vielleicht habt Ihr ja eine Lösung parat. Sollte das der Fall sein, so könnt Ihr mir gerne eine Email senden! DANKE ! ! !


Nightwalker Comfort Bedchair zusammengeklappt



Liege- bzw. Sitzfunktion Karpfenliege



Füße der Karpfenliege

 


Kopfteil mit eingearbeitetem Kopfkissen



Liegefunktion; leider sind die Beine des Kopfteils zu kurz!

Abschließend muß ich zu der Karpfenliege noch etwas loswerden: Nach viermaligen Gebrauch mußte ich feststellen, das das mittlere Beinpaar an den Schweißstellen eingeknickt war. Dies dürfte normalerweise nicht passieren. Personen, die über 80 Kilogramm wiegen, kann ich nur davon abraten diese Liege zu kaufen. Gebt lieber ein paar Euros mehr aus und kauft Euch eine Markenliege von z.B. D.A.M. !!! Des Weiteren ist das Fußteil sehr schnell verbogen, wenn man sich versehentlich ganz vorne draufsetzt. Die Bespannung der Liege ist auch sehr schnell durchgelegen, so das man die Gummis nachspannen muß.


FAZIT: 

Für Personen unter 80 Kilogramm ( Kampfgewicht ) ist diese Liege als Einsteigermodell eine günstige Anschaffung. Ich empfehle jedoch ein etwas teureres Markenprodukt, welches auf Dauer gesehen auch mehr Freude bereitet! Sicherlich kann es auch bei einem Markenprodukt vorkommen, das das Rohrgestell des Fußteils verbiegt, aber mittlerweile gibt es ja die Möglichkeit, ein zusätzliches Bein dazu zukaufen und dieses am Fußteil zu montieren.



PRAXISTEST Kogha Specialist Tripod


Die Anschaffung eines Rodpod ist wirklich eine sehr gute Sache, denn nicht an jedem Gewässer bekommt man ohne Weiteres einen Rutenhalter in den Boden gesteckt. Man muß auch nicht wirklich viel für ein gutes Rodpod hinblättern, diese gibt es schon neu für ungefähr 70 €, z. B. bei Askari, Angeldomäne Beverungen, Angelsport Gerlinger oder Raven. Es geht aber auch noch günstiger, wenn man z. B. wie ich bei Ebay oder Ebay - Kleinanzeigen öfter mal nachschaut. In meinem Fall konnte ich das gute Stück bei Ebay - Kleinanzeigen für 30 € + 6,90 € Versand ergattern. Es ist zwar schon gebraucht, aber erfüllt hervoragend seine Dienste.

Geliefert wird das Rodpod in einer dazugehörigen Transporttasche. Darin findet nicht nur das Rodpod seinen Platz, sondern z. B. auch ein paar Bißanzeiger oder andere Kleinigkeiten.

Das Tripod besteht aus leichtem Aluminium und wiegt inclusive Transporttasche ca. 3,8 Kilogramm. Es ist oliv-grün pulverbeschichtet und reflektiert somit nicht die Sonne.
Die drei Beine lassen sich stufenlos auf 77 cm per Drehung herausziehen und mit einer leichten Drehung befestigen. Es steht absolut stabil auf jedem erdenklichen Untergrund.

Die Buzzerbars lassen sich per Quicklockverschlüsse sekundenschnell in der Höhe verstellen und können bis zu 3 Ruten aufnehmen. Die Buzzerbarbreite beträgt 40 cm. Die Bißanzeiger und Rutenauflagen sind dank der guten Schraubverschlüsse ebenfalls schnell montiert und auch gerade auszurichten. Zwischen den Beinen ist ein Haken befestigt, der zusätzlich zum Beschweren geeignet ist oder auch um einen Eimer oder Ähnliches daran zu hängen.

Aber auch die Länge des Tripod läßt sich mittels Quicklockverschlüssen stufenlos verstellen. So kann man sich eine maximale Länge von 125 cm einstellen.
Des Weiteren kann man dieses Rodpod auch als Highpod verwenden. Auch der Neigungswinkel ist stufenlos verstellbar.

Es ist also ein sehr vielseitiger Angelrutenhalter.

Übrigens: Dieses Tripod ist baugleich mit dem von JRC erhältlichen X - Lite Euro Pod und dem von Behr erhältlichen Aluminium Rod Pod "Deluxe" !


Zusammengeklapptes Rodpod in der Transporttasche



Fertig aufgebautes Rodpod mit Rutenauflagen ( links im Bild ) und Aufnahmen für die Bißanzeiger ( rechts im Bild )



Rodpod mit ausgezogenen Beinen ( maximale Länge )



Quicklock - Schnellverschlüsse an den Buzzerbars



Beschwerungshaken zwischen den Beinen



Schraubverschluß für Bißanzeiger und Rutenauflagen



Aufgebaut als Highpod



Die Anschaffung eines Rodpod kann ich nur empfehlen!!! Es gibt ja auch noch andere Versionen eines Rodpod, z.B. die englische Version. Da gibt es für fast Jeden mittlerweile etwas auf dem Markt.

Viel Spaß noch auf unserer Seite!!!


 
  Heute haben diese Website 1 Besucher angeschaut ! ! !  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden