BOILIES zum Selbstherstellen
Boilierezpt Nr.1
Rezept und Vorgehensweise
250 gr Hartweizengries
250 gr Weichweizengries
3 Packungen Puddingpulver nach Wahl
5 - 6 Eier der Größe M
Geruchs- und Geschmacksstoffe nach Wahl
Lebensmittelfarbe nach Wahl
Die trockenen Zutaten vermengen. Die Eier aufschlagen, verquirlen, mit z.B. Vanillearoma oder Rumaroma verfeinern ( dafür reicht jeweils ein Fläschen Backaroma) und ggf. Lebensmittelfarbe hinzugeben . Anschließend alle Zutaten zusammen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig darf nicht kleben! Dann in der gewünschten Stärke "Würste" rollen und mit einem Messer die gewünschte Boiliegröße abschneiden und mit den Händen zu einer Kugel rollen. Kann man einen Boilieroller sein Eigen nennen, einfach die "Würste" auf den Boilieroller legen und die Boilies abrollen.
Die fertig gerollten Boilies in einen mit kochendem Wasser befüllten Topf geben und ca. 2 Minuten kochen lassen, bis diese an der Wasseroberfläche schwimmen. Am Besten nimmt man die Boilies mit einer Schöpfkelle aus dem heißen Wasser. Nicht zu viele Boilies in den Topf geben, da sonst die Sidetemperatur nicht gehalten werden kann. Das Wasser muß immer kochen!!!
Nach dem Herausnehmen legt man am Besten die Boilies auf ein Backofengitter oder einer ähnlichen Struktur aus, damit die Kugeln trocknen können. Die Trocknungszeit beträgt ca. 2 - 3 Tage.
Um die "Wunderkugeln" haltbar zu machen empfiehlt es sich diese in Gefrierbeutel zu füllen und in den Gefrierschrank zu legen bis man sie benötigt. Auch nach dem Auftauen behalten sie ihre Konsistenz und bleiben fängig.
Natürlich gibt es wahnsinnig viele Rezepte die man ausprobieren könnte, aber unserer Meinung nach ist das das einfachste Rezept und reicht völlig aus! UND: Es ist nicht mit irgendwelcher Chemie versetzt um sie haltbarer zu machen. Des weiteren belasten diese Boilies nicht so stark das Gewässer.
Bei der Herstellung von Boilies kann man natürlich experimentieren! Wir haben z. B. Boilies hergestellt, in denen nur natürliche Zutaten drin sind, wie z. B. Curcuma oder Tandori-Gewürz. Ihr könnt sie aber auch mit Zimt oder Brotgewürz verfeinern. Die Möglichkeiten sind nahezu unendlich!
WOLLT IHR POP´up- BOILIES herstellen?
Das ist einfacher als man denkt!!!
Einfach die fertigen Boilies in den Backofen legen und für max. 1 Stunde backen lassen. Ab und zu solltet ihr schonmal nach schauen, ihr wollt ja nicht, das eure "Wunderkugeln" zu Presskohle werden. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Achja, die Backtemperatur liegt ungefähr bei 150 Grad Celsius bei Umluft. Die Boilies sind zwar nach dem Backen hart wie Stein, aber dennoch verfehlen sie ihre Wirkung nicht.
Boilies müssen nicht immer rund sein! An stark beangelten Gewässern solltet ihr andere Formen ausprobieren. Macht eure Boilies doch einfach mal eckig!
Boilierezept Nr. 2
Frolic- Frühjahrs-Boilies
600 Gramm Frolic gemahlen
250 Gramm Maismehl
150 Gramm Hartweizengries
150 Gramm Sojamehl oder Speisestärke
1 halben Teelöffel Salz
6-8 Eier, Göße M
Boilierezept Nr. 3
Süße Boilies
500 Gramm Hartweizengries
3 Packungen Vanillepudding
50 Gramm Zucker
5-6 Eier
2 Teelöffel Tigernußaroma
1 mal blaue Lebensmittelfarbe
1 mal gelbe Lebensmittelfarbe
2 Esslöffel Sonnenblumen- oder Olivenöl
UND NUN WÜNSCHEN WIR EUCH VIEL SPAß BEIM NACHMACHEN UND VIEL petri heil!!!