Hier werden wir euch unsere Erfahrungen und Berichte vorstellen, die wir an verschiedenen Gewässern gemacht haben.
Erstes gemeinschaftliches Nachtangeln in Bad Hersfeld am Fuldasee und an der Fulda vom 18. auf 19. Mai 2012!
Gemeinschaftsangeln mit Andreas, Best Friend und Tobias.
Abfahrt Fulda gegen 07:15 Uhr
Ankunft Fuldasee gegen 08:00 Uhr
Wir haben als aller erstes unser Lager aufgebaut und anschließend unsere Ruten klar gemacht. Ein kleines Lagerfeuer durfte natürlich nicht fehlen. Die Wetterverhältnisse waren wie folgt:
leichter Wind aus Süd-Ost, Sonne mit leichter Bewölkung
Wir haben verschiedene Köder ausprobiert, unter anderem: Dosenmais, Kanadischer Tauwurm, Frolic (Rind), Maden, Schwimmbrot. Es gab über den Tag und die Nacht verteilt vereinzelte Bisse, aber ein richtiger "Run" war nicht dabei.
Gegen 20 Uhr habe ich ( Tobi) an die Fulda gewechselt wo ich einen kleinen Kaulbarsch auf Tauwurm fangen konnte. Ich hatte zwar mehrere heftige Bisse, konnte aber keinen verwandeln. Gegen 23 Uhr fing es an wie aus Badewannen zu regnen, so das ich meine Ruten wieder im Fuldasee platzierte.
Bis morgens um 06:00 Uhr war die Nacht sehr ruhig, es gab keine nennenswerten Bisse! Es hatte die ganze Nacht geregnet. Ich (Tobi) war völlig frustriert, weil mein Schirmzelt extrem undicht war und ich deshalb nicht richtig schlafen konnte! Zudem haben wir unsere Platzwahl scheinbar nicht gut genug getroffen, da wir ein großes Problem mit Ameisen hatten.
Zwischen 06:00 Uhr und ca. 10:00 Uhr konnten Best Friend und Andreas noch je Brasse und eine Regenbogenforelle "verhaften".
Gegen 12:00 Uhr haben wir eingepackt und den Heimweg angetreten.
Fazit:
1 Brasse, Fänger Best Friend
1 Regenbogenforelle, Fänger Andreas
Abschließend kann man noch sagen, das man dort auf jeden Fall nochmal hinfahren kann. Man muß zwar sein ganzes Angelzeug sehr weit schleppen, aber dafür ist der Fuldasee recht ruhig gelegen. Die Tageskarte gilt 24 Stunden und kostet 11 €! Nachtangeln ist also dort kein Problem. Man kann dort ruhigen Gewissens seine Schirmzelte aufbauen, aber richtige Karpfenzelte oder gar riesengroße Zeltlager sind dort verboten!
Des Weiteren gilt die Tageskarte für folgende Gewässer des Fischereiverein e.V. Bad Hersfeld:
Fulda: südliche Grenze Beiershausen (Einmündung Falkenbach) bis nördliche Grenze (alte Kreisgrenze Hef/Rof/weißes Flußkilometerschild 0,0 unterhalb Mecklarer Teich)
Teiche: Fuldasee, Friedloser Teich und Mecklarer Teich
Fangbeschränkungen (pro Tag) : 2 Forellen, 1 Hecht, 1 Zander und 1 Karpfen!
Erlaubt sind 2 Handangeln, davon aber nur eine auf Raubfisch.
DEMNÄCHST folgt ein Bericht über das Fischen am Main bei Steinheim! Lassen wir uns überraschen was wir dort alles fangen oder auch nicht!
Nachtangelsession in Steinheim am Main
Am 29.10.2012 waren Best Friend und ich am Main in Steinheim. Für diese Jahreszeit war das Wetter noch sehr warm, nur die Nacht war sehr frisch. Wir angelten am Steinheimer Altarm, ein sehr idyllisches Plätzchen mit Blick auf den Steinheimer Schlossturm. Unsere Köder waren Tauwürmer und tote Köderfische, sowie selbstgemachte Boilies mit Dip und Mais. Wir probierten alle unsere Köder aus, aber außer zwei größeren Rotaugen ging uns nichts Nennenswertes ans Band. Abgesehen von den unzähligen Schwarzmundgrundeln, die wir fingen, war es ein schönes ruhiges Nachtangeln. Da ja ab 23 Uhr Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen besteht, konnten wir die Nacht ohne Fluglärm genießen. Allerdings war es schon sehr interessant zu beobachten, wie tagsüber die Linienmaschinen verschiedenster Fluglinien den Landeanflug ausführten.
Bilder unseres Nachtangelcamps könnt ihr unter dem Reiter: Landschaftsbilder ... anschauen.
|